Filter
Mechanische Komponenten
Rohrkettenfördersystem RKF 100 Variante B
Bauart:
B
Variante B:
Antriebsstation stehend; Kettenstraffung durch
Gravitation. Es ist keine Spannstation nötig.
Eine stark dimensionierte Förderkette mit Mitnehmerscheiben wird von einem Kettenrad durch ein Förderrohr gezogen und fördert mit beliebigem Füllungsgrad jedes schüttfähige Fördergut durch das Förderrohr bis zum nächsten offenen Auslass. Eine Spannstation mit Spannschlitten strafft die Kette und Bögen oder Umlenkstationen
lenken die Kette 3-dimensional in beliebige Richtungen um.
Je nach Anforderung werden Rohrkettenfördersysteme (RKF-Systeme) staubdicht, gasdicht oder flüssigkeitsdicht bis ca. 0,5bar oder druckfest bis ca. 5bar ausgeführt. Durch GIB-Dichtstücke, Dichtscheiben oder Füllungsgradkontrolle kann diese Dichtheit auch in Förderachse erreicht werden.
Rohre, Bögen, Blechteile, Flansche: ST37, heißfeste oder CrNi-Stähle, EN-DIN-ISO-Rohre und Flansche
Kettenräder je nach Erfordernis: ST37-ST75, Hardox, Grau- oder Stahlguß, CrNi-Stähle
Ketten je nach Erfordernis: Mangan-Kettenstähle, CrNi-Stähle, gehärtet oder naturhart
Mitnehmerscheiben nach Erfordernis: resistent Kunststoffe oder Metalle
Trichter, Tröge, Schurren, Bunker, Silos; Arretierungen, Stützen, Kettenreinigungsstationen, Füllungsgradmessung, RKFs als Dosier-Förderer mit Hz-Regelung, RKF-Verteilförderer in beide Richtungen wahlweise oder gleichzeitig; Klappen, Schieber (auch totraumfrei), Zellradschleusen (auch selbst reinigend); Bedienungsbühnen mit Geländer, leitern, Treppen; Sensorik für Überwachung oder Kontrolle von Kettelauf, Drehzahl und Sicherheit,
Hersteller: Sonstige
Preis: Auf Anfrage
Verfügbarkeit auf Anfrage
Mechanische Komponenten
Rohrkettenfördersystem RKF 100 Variante L
Bauart:
L
Variante L:
Antriebs- und Spannstation liegend
Rohre liegen nebeneinander
Eine stark dimensionierte Förderkette mit Mitnehmerscheiben wird von einem Kettenrad durch ein Förderrohr gezogen und fördert mit beliebigem Füllungsgrad jedes schüttfähige Fördergut durch das Förderrohr bis zum nächsten offenen Auslass. Eine Spannstation mit Spannschlitten strafft die Kette und Bögen oder Umlenkstationen
lenken die Kette 3-dimensional in beliebige Richtungen um.
Je nach Anforderung werden Rohrkettenfördersysteme (RKF-Systeme) staubdicht, gasdicht oder flüssigkeitsdicht bis ca. 0,5bar oder druckfest bis ca. 5bar ausgeführt. Durch GIB-Dichtstücke, Dichtscheiben oder Füllungsgradkontrolle kann diese Dichtheit auch in Förderachse erreicht werden.
Rohre, Bögen, Blechteile, Flansche: ST37, heißfeste oder CrNi-Stähle, EN-DIN-ISO-Rohre und Flansche
Kettenräder je nach Erfordernis: ST37-ST75, Hardox, Grau- oder Stahlguß, CrNi-Stähle
Ketten je nach Erfordernis: Mangan-Kettenstähle, CrNi-Stähle, gehärtet oder naturhart
Mitnehmerscheiben nach Erfordernis: resistent Kunststoffe oder Metalle
Trichter, Tröge, Schurren, Bunker, Silos; Arretierungen, Stützen, Kettenreinigungsstationen, Füllungsgradmessung, RKFs als Dosier-Förderer mit Hz-Regelung, RKF-Verteilförderer in beide Richtungen wahlweise oder gleichzeitig; Klappen, Schieber (auch totraumfrei), Zellradschleusen (auch selbst reinigend); Bedienungsbühnen mit Geländer, leitern, Treppen; Sensorik für Überwachung oder Kontrolle von Kettelauf, Drehzahl und Sicherheit,
Hersteller: Sonstige
Preis: Auf Anfrage
Verfügbarkeit auf Anfrage
Mechanische Komponenten
Rohrkettenfördersystem RKF 100 Variante S
Bauart:
S
Variante S:
Antriebs- und Spannstation stehend
Rohre übereinander ( Mischformen sind möglich )
Eine stark dimensionierte Förderkette mit Mitnehmerscheiben wird von einem Kettenrad durch ein Förderrohr gezogen und fördert mit beliebigem Füllungsgrad jedes schüttfähige Fördergut durch das Förderrohr bis zum nächsten offenen Auslass. Eine Spannstation mit Spannschlitten strafft die Kette und Bögen oder Umlenkstationen
lenken die Kette 3-dimensional in beliebige Richtungen um.
Je nach Anforderung werden Rohrkettenfördersysteme (RKF-Systeme) staubdicht, gasdicht oder flüssigkeitsdicht bis ca. 0,5bar oder druckfest bis ca. 5bar ausgeführt. Durch GIB-Dichtstücke, Dichtscheiben oder Füllungsgradkontrolle kann diese Dichtheit auch in Förderachse erreicht werden.
Rohre, Bögen, Blechteile, Flansche: ST37, heißfeste oder CrNi-Stähle, EN-DIN-ISO-Rohre und Flansche
Kettenräder je nach Erfordernis: ST37-ST75, Hardox, Grau- oder Stahlguß, CrNi-Stähle
Ketten je nach Erfordernis: Mangan-Kettenstähle, CrNi-Stähle, gehärtet oder naturhart
Mitnehmerscheiben nach Erfordernis: resistent Kunststoffe oder Metalle
Trichter, Tröge, Schurren, Bunker, Silos; Arretierungen, Stützen, Kettenreinigungsstationen, Füllungsgradmessung, RKFs als Dosier-Förderer mit Hz-Regelung, RKF-Verteilförderer in beide Richtungen wahlweise oder gleichzeitig; Klappen, Schieber (auch totraumfrei), Zellradschleusen (auch selbst reinigend); Bedienungsbühnen mit Geländer, leitern, Treppen; Sensorik für Überwachung oder Kontrolle von Kettelauf, Drehzahl und Sicherheit,
Hersteller: Sonstige
Preis: Auf Anfrage
Verfügbarkeit auf Anfrage
Mechanische Komponenten
Rohrkettenfördersystem RKF 250 Variante B
Bauart:
B
Variante B:
Antriebsstation stehend; Kettenstraffung durch
Gravitation. Es ist keine Spannstation nötig.
Eine stark dimensionierte Förderkette mit Mitnehmerscheiben wird von einem Kettenrad durch ein Förderrohr gezogen und fördert mit beliebigem Füllungsgrad jedes schüttfähige Fördergut durch das Förderrohr bis zum nächsten offenen Auslass. Eine Spannstation mit Spannschlitten strafft die Kette und Bögen oder Umlenkstationen
lenken die Kette 3-dimensional in beliebige Richtungen um.
Je nach Anforderung werden Rohrkettenfördersysteme (RKF-Systeme) staubdicht, gasdicht oder flüssigkeitsdicht bis ca. 0,5bar oder druckfest bis ca. 5bar ausgeführt. Durch GIB-Dichtstücke, Dichtscheiben oder Füllungsgradkontrolle kann diese Dichtheit auch in Förderachse erreicht werden.
Rohre, Bögen, Blechteile, Flansche: ST37, heißfeste oder CrNi-Stähle, EN-DIN-ISO-Rohre und Flansche
Kettenräder je nach Erfordernis: ST37-ST75, Hardox, Grau- oder Stahlguß, CrNi-Stähle
Ketten je nach Erfordernis: Mangan-Kettenstähle, CrNi-Stähle, gehärtet oder naturhart
Mitnehmerscheiben nach Erfordernis: resistent Kunststoffe oder Metalle
Trichter, Tröge, Schurren, Bunker, Silos; Arretierungen, Stützen, Kettenreinigungsstationen, Füllungsgradmessung, RKFs als Dosier-Förderer mit Hz-Regelung, RKF-Verteilförderer in beide Richtungen wahlweise oder gleichzeitig; Klappen, Schieber (auch totraumfrei), Zellradschleusen (auch selbst reinigend); Bedienungsbühnen mit Geländer, leitern, Treppen; Sensorik für Überwachung oder Kontrolle von Kettelauf, Drehzahl und Sicherheit,
Hersteller: Sonstige
Preis: Auf Anfrage
Verfügbarkeit auf Anfrage
Mechanische Komponenten
Rohrkettenfördersystem RKF 250 Variante L
Bauart:
L
Variante L:
Antriebs- und Spannstation liegend
Rohre liegen nebeneinander
Eine stark dimensionierte Förderkette mit Mitnehmerscheiben wird von einem Kettenrad durch ein Förderrohr gezogen und fördert mit beliebigem Füllungsgrad jedes schüttfähige Fördergut durch das Förderrohr bis zum nächsten offenen Auslass. Eine Spannstation mit Spannschlitten strafft die Kette und Bögen oder Umlenkstationen
lenken die Kette 3-dimensional in beliebige Richtungen um.
Je nach Anforderung werden Rohrkettenfördersysteme (RKF-Systeme) staubdicht, gasdicht oder flüssigkeitsdicht bis ca. 0,5bar oder druckfest bis ca. 5bar ausgeführt. Durch GIB-Dichtstücke, Dichtscheiben oder Füllungsgradkontrolle kann diese Dichtheit auch in Förderachse erreicht werden.
Rohre, Bögen, Blechteile, Flansche: ST37, heißfeste oder CrNi-Stähle, EN-DIN-ISO-Rohre und Flansche
Kettenräder je nach Erfordernis: ST37-ST75, Hardox, Grau- oder Stahlguß, CrNi-Stähle
Ketten je nach Erfordernis: Mangan-Kettenstähle, CrNi-Stähle, gehärtet oder naturhart
Mitnehmerscheiben nach Erfordernis: resistent Kunststoffe oder Metalle
Trichter, Tröge, Schurren, Bunker, Silos; Arretierungen, Stützen, Kettenreinigungsstationen, Füllungsgradmessung, RKFs als Dosier-Förderer mit Hz-Regelung, RKF-Verteilförderer in beide Richtungen wahlweise oder gleichzeitig; Klappen, Schieber (auch totraumfrei), Zellradschleusen (auch selbst reinigend); Bedienungsbühnen mit Geländer, leitern, Treppen; Sensorik für Überwachung oder Kontrolle von Kettelauf, Drehzahl und Sicherheit,
Hersteller: Sonstige
Preis: Auf Anfrage
Verfügbarkeit auf Anfrage
Mechanische Komponenten
Rohrkettenfördersystem RKF 250 Variante S
Bauart:
S
Variante S:
Antriebs- und Spannstation stehend
Rohre übereinander ( Mischformen sind möglich )
Eine stark dimensionierte Förderkette mit Mitnehmerscheiben wird von einem Kettenrad durch ein Förderrohr gezogen und fördert mit beliebigem Füllungsgrad jedes schüttfähige Fördergut durch das Förderrohr bis zum nächsten offenen Auslass. Eine Spannstation mit Spannschlitten strafft die Kette und Bögen oder Umlenkstationen
lenken die Kette 3-dimensional in beliebige Richtungen um.
Je nach Anforderung werden Rohrkettenfördersysteme (RKF-Systeme) staubdicht, gasdicht oder flüssigkeitsdicht bis ca. 0,5bar oder druckfest bis ca. 5bar ausgeführt. Durch GIB-Dichtstücke, Dichtscheiben oder Füllungsgradkontrolle kann diese Dichtheit auch in Förderachse erreicht werden.
Rohre, Bögen, Blechteile, Flansche: ST37, heißfeste oder CrNi-Stähle, EN-DIN-ISO-Rohre und Flansche
Kettenräder je nach Erfordernis: ST37-ST75, Hardox, Grau- oder Stahlguß, CrNi-Stähle
Ketten je nach Erfordernis: Mangan-Kettenstähle, CrNi-Stähle, gehärtet oder naturhart
Mitnehmerscheiben nach Erfordernis: resistent Kunststoffe oder Metalle
Trichter, Tröge, Schurren, Bunker, Silos; Arretierungen, Stützen, Kettenreinigungsstationen, Füllungsgradmessung, RKFs als Dosier-Förderer mit Hz-Regelung, RKF-Verteilförderer in beide Richtungen wahlweise oder gleichzeitig; Klappen, Schieber (auch totraumfrei), Zellradschleusen (auch selbst reinigend); Bedienungsbühnen mit Geländer, leitern, Treppen; Sensorik für Überwachung oder Kontrolle von Kettelauf, Drehzahl und Sicherheit,
Hersteller: Sonstige
Preis: Auf Anfrage
Verfügbarkeit auf Anfrage
Mechanische Komponenten
Rohrkettenfördersystem RKF 350 Variante B
Bauart:
B
Variante B:
Antriebsstation stehend; Kettenstraffung durch
Gravitation. Es ist keine Spannstation nötig.
Eine stark dimensionierte Förderkette mit Mitnehmerscheiben wird von einem Kettenrad durch ein Förderrohr gezogen und fördert mit beliebigem Füllungsgrad jedes schüttfähige Fördergut durch das Förderrohr bis zum nächsten offenen Auslass. Eine Spannstation mit Spannschlitten strafft die Kette und Bögen oder Umlenkstationen
lenken die Kette 3-dimensional in beliebige Richtungen um.
Je nach Anforderung werden Rohrkettenfördersysteme (RKF-Systeme) staubdicht, gasdicht oder flüssigkeitsdicht bis ca. 0,5bar oder druckfest bis ca. 5bar ausgeführt. Durch GIB-Dichtstücke, Dichtscheiben oder Füllungsgradkontrolle kann diese Dichtheit auch in Förderachse erreicht werden.
Rohre, Bögen, Blechteile, Flansche: ST37, heißfeste oder CrNi-Stähle, EN-DIN-ISO-Rohre und Flansche
Kettenräder je nach Erfordernis: ST37-ST75, Hardox, Grau- oder Stahlguß, CrNi-Stähle
Ketten je nach Erfordernis: Mangan-Kettenstähle, CrNi-Stähle, gehärtet oder naturhart
Mitnehmerscheiben nach Erfordernis: resistent Kunststoffe oder Metalle
Trichter, Tröge, Schurren, Bunker, Silos; Arretierungen, Stützen, Kettenreinigungsstationen, Füllungsgradmessung, RKFs als Dosier-Förderer mit Hz-Regelung, RKF-Verteilförderer in beide Richtungen wahlweise oder gleichzeitig; Klappen, Schieber (auch totraumfrei), Zellradschleusen (auch selbst reinigend); Bedienungsbühnen mit Geländer, leitern, Treppen; Sensorik für Überwachung oder Kontrolle von Kettelauf, Drehzahl und Sicherheit,
Hersteller: Sonstige
Preis: Auf Anfrage
Verfügbarkeit auf Anfrage
Mechanische Komponenten
Rohrkettenfördersystem RKF 350 Variante S
Bauart:
S
Variante S:
Antriebs- und Spannstation stehend
Rohre übereinander ( Mischformen sind möglich )
Eine stark dimensionierte Förderkette mit Mitnehmerscheiben wird von einem Kettenrad durch ein Förderrohr gezogen und fördert mit beliebigem Füllungsgrad jedes schüttfähige Fördergut durch das Förderrohr bis zum nächsten offenen Auslass. Eine Spannstation mit Spannschlitten strafft die Kette und Bögen oder Umlenkstationen
lenken die Kette 3-dimensional in beliebige Richtungen um.
Je nach Anforderung werden Rohrkettenfördersysteme (RKF-Systeme) staubdicht, gasdicht oder flüssigkeitsdicht bis ca. 0,5bar oder druckfest bis ca. 5bar ausgeführt. Durch GIB-Dichtstücke, Dichtscheiben oder Füllungsgradkontrolle kann diese Dichtheit auch in Förderachse erreicht werden.
Rohre, Bögen, Blechteile, Flansche: ST37, heißfeste oder CrNi-Stähle, EN-DIN-ISO-Rohre und Flansche
Kettenräder je nach Erfordernis: ST37-ST75, Hardox, Grau- oder Stahlguß, CrNi-Stähle
Ketten je nach Erfordernis: Mangan-Kettenstähle, CrNi-Stähle, gehärtet oder naturhart
Mitnehmerscheiben nach Erfordernis: resistent Kunststoffe oder Metalle
Trichter, Tröge, Schurren, Bunker, Silos; Arretierungen, Stützen, Kettenreinigungsstationen, Füllungsgradmessung, RKFs als Dosier-Förderer mit Hz-Regelung, RKF-Verteilförderer in beide Richtungen wahlweise oder gleichzeitig; Klappen, Schieber (auch totraumfrei), Zellradschleusen (auch selbst reinigend); Bedienungsbühnen mit Geländer, leitern, Treppen; Sensorik für Überwachung oder Kontrolle von Kettelauf, Drehzahl und Sicherheit,
Hersteller: Sonstige
Preis: Auf Anfrage
Verfügbarkeit auf Anfrage
Mechanische Komponenten
Rohrkettenfördersystem RKF 50 Variante B
Bauart:
B
Variante B:
Antriebsstation stehend; Kettenstraffung durch
Gravitation. Es ist keine Spannstation nötig.
Eine stark dimensionierte Förderkette mit Mitnehmerscheiben wird von einem Kettenrad durch ein Förderrohr gezogen und fördert mit beliebigem Füllungsgrad jedes schüttfähige Fördergut durch das Förderrohr bis zum nächsten offenen Auslass. Eine Spannstation mit Spannschlitten strafft die Kette und Bögen oder Umlenkstationen
lenken die Kette 3-dimensional in beliebige Richtungen um.
Je nach Anforderung werden Rohrkettenfördersysteme (RKF-Systeme) staubdicht, gasdicht oder flüssigkeitsdicht bis ca. 0,5bar oder druckfest bis ca. 5bar ausgeführt. Durch GIB-Dichtstücke, Dichtscheiben oder Füllungsgradkontrolle kann diese Dichtheit auch in Förderachse erreicht werden.
Rohre, Bögen, Blechteile, Flansche: ST37, heißfeste oder CrNi-Stähle, EN-DIN-ISO-Rohre und Flansche
Kettenräder je nach Erfordernis: ST37-ST75, Hardox, Grau- oder Stahlguß, CrNi-Stähle
Ketten je nach Erfordernis: Mangan-Kettenstähle, CrNi-Stähle, gehärtet oder naturhart
Mitnehmerscheiben nach Erfordernis: resistent Kunststoffe oder Metalle
Trichter, Tröge, Schurren, Bunker, Silos; Arretierungen, Stützen, Kettenreinigungsstationen, Füllungsgradmessung, RKFs als Dosier-Förderer mit Hz-Regelung, RKF-Verteilförderer in beide Richtungen wahlweise oder gleichzeitig; Klappen, Schieber (auch totraumfrei), Zellradschleusen (auch selbst reinigend); Bedienungsbühnen mit Geländer, leitern, Treppen; Sensorik für Überwachung oder Kontrolle von Kettelauf, Drehzahl und Sicherheit,
Hersteller: Sonstige
Preis: Auf Anfrage
Verfügbarkeit auf Anfrage
Mechanische Komponenten
Rohrkettenfördersystem RKF 50 Variante L
Bauart:
L
Variante L:
Antriebs- und Spannstation liegend
Rohre liegen nebeneinander
Eine stark dimensionierte Förderkette mit Mitnehmerscheiben wird von einem Kettenrad durch ein Förderrohr gezogen und fördert mit beliebigem Füllungsgrad jedes schüttfähige Fördergut durch das Förderrohr bis zum nächsten offenen Auslass. Eine Spannstation mit Spannschlitten strafft die Kette und Bögen oder Umlenkstationen
lenken die Kette 3-dimensional in beliebige Richtungen um.
Je nach Anforderung werden Rohrkettenfördersysteme (RKF-Systeme) staubdicht, gasdicht oder flüssigkeitsdicht bis ca. 0,5bar oder druckfest bis ca. 5bar ausgeführt. Durch GIB-Dichtstücke, Dichtscheiben oder Füllungsgradkontrolle kann diese Dichtheit auch in Förderachse erreicht werden.
Rohre, Bögen, Blechteile, Flansche: ST37, heißfeste oder CrNi-Stähle, EN-DIN-ISO-Rohre und Flansche
Kettenräder je nach Erfordernis: ST37-ST75, Hardox, Grau- oder Stahlguß, CrNi-Stähle
Ketten je nach Erfordernis: Mangan-Kettenstähle, CrNi-Stähle, gehärtet oder naturhart
Mitnehmerscheiben nach Erfordernis: resistent Kunststoffe oder Metalle
Trichter, Tröge, Schurren, Bunker, Silos; Arretierungen, Stützen, Kettenreinigungsstationen, Füllungsgradmessung, RKFs als Dosier-Förderer mit Hz-Regelung, RKF-Verteilförderer in beide Richtungen wahlweise oder gleichzeitig; Klappen, Schieber (auch totraumfrei), Zellradschleusen (auch selbst reinigend); Bedienungsbühnen mit Geländer, leitern, Treppen; Sensorik für Überwachung oder Kontrolle von Kettelauf, Drehzahl und Sicherheit,
Hersteller: Sonstige
Preis: Auf Anfrage
Verfügbarkeit auf Anfrage
Mechanische Komponenten
Rohrkettenfördersystem RKF 80 Variante B
Bauart:
B
Variante B:
Antriebsstation stehend; Kettenstraffung durch
Gravitation. Es ist keine Spannstation nötig.
Eine stark dimensionierte Förderkette mit Mitnehmerscheiben wird von einem Kettenrad durch ein Förderrohr gezogen und fördert mit beliebigem Füllungsgrad jedes schüttfähige Fördergut durch das Förderrohr bis zum nächsten offenen Auslass. Eine Spannstation mit Spannschlitten strafft die Kette und Bögen oder Umlenkstationen
lenken die Kette 3-dimensional in beliebige Richtungen um.
Je nach Anforderung werden Rohrkettenfördersysteme (RKF-Systeme) staubdicht, gasdicht oder flüssigkeitsdicht bis ca. 0,5bar oder druckfest bis ca. 5bar ausgeführt. Durch GIB-Dichtstücke, Dichtscheiben oder Füllungsgradkontrolle kann diese Dichtheit auch in Förderachse erreicht werden.
Rohre, Bögen, Blechteile, Flansche: ST37, heißfeste oder CrNi-Stähle, EN-DIN-ISO-Rohre und Flansche
Kettenräder je nach Erfordernis: ST37-ST75, Hardox, Grau- oder Stahlguß, CrNi-Stähle
Ketten je nach Erfordernis: Mangan-Kettenstähle, CrNi-Stähle, gehärtet oder naturhart
Mitnehmerscheiben nach Erfordernis: resistent Kunststoffe oder Metalle
Trichter, Tröge, Schurren, Bunker, Silos; Arretierungen, Stützen, Kettenreinigungsstationen, Füllungsgradmessung, RKFs als Dosier-Förderer mit Hz-Regelung, RKF-Verteilförderer in beide Richtungen wahlweise oder gleichzeitig; Klappen, Schieber (auch totraumfrei), Zellradschleusen (auch selbst reinigend); Bedienungsbühnen mit Geländer, leitern, Treppen; Sensorik für Überwachung oder Kontrolle von Kettelauf, Drehzahl und Sicherheit,
Hersteller: Sonstige
Preis: Auf Anfrage
Verfügbarkeit auf Anfrage
Mechanische Komponenten
Rohrkettenfördersystem RKF 80 Variante L
Bauart:
L
Variante L:
Antriebs- und Spannstation liegend
Rohre liegen nebeneinander
Eine stark dimensionierte Förderkette mit Mitnehmerscheiben wird von einem Kettenrad durch ein Förderrohr gezogen und fördert mit beliebigem Füllungsgrad jedes schüttfähige Fördergut durch das Förderrohr bis zum nächsten offenen Auslass. Eine Spannstation mit Spannschlitten strafft die Kette und Bögen oder Umlenkstationen
lenken die Kette 3-dimensional in beliebige Richtungen um.
Je nach Anforderung werden Rohrkettenfördersysteme (RKF-Systeme) staubdicht, gasdicht oder flüssigkeitsdicht bis ca. 0,5bar oder druckfest bis ca. 5bar ausgeführt. Durch GIB-Dichtstücke, Dichtscheiben oder Füllungsgradkontrolle kann diese Dichtheit auch in Förderachse erreicht werden.
Rohre, Bögen, Blechteile, Flansche: ST37, heißfeste oder CrNi-Stähle, EN-DIN-ISO-Rohre und Flansche
Kettenräder je nach Erfordernis: ST37-ST75, Hardox, Grau- oder Stahlguß, CrNi-Stähle
Ketten je nach Erfordernis: Mangan-Kettenstähle, CrNi-Stähle, gehärtet oder naturhart
Mitnehmerscheiben nach Erfordernis: resistent Kunststoffe oder Metalle
Trichter, Tröge, Schurren, Bunker, Silos; Arretierungen, Stützen, Kettenreinigungsstationen, Füllungsgradmessung, RKFs als Dosier-Förderer mit Hz-Regelung, RKF-Verteilförderer in beide Richtungen wahlweise oder gleichzeitig; Klappen, Schieber (auch totraumfrei), Zellradschleusen (auch selbst reinigend); Bedienungsbühnen mit Geländer, leitern, Treppen; Sensorik für Überwachung oder Kontrolle von Kettelauf, Drehzahl und Sicherheit,
Hersteller: Sonstige
Preis: Auf Anfrage
Verfügbarkeit auf Anfrage
Mechanische Komponenten
Rohrkettenfördersystem RKF 80 Variante S
Bauart:
S
Variante S:
Antriebs- und Spannstation stehend
Rohre übereinander ( Mischformen sind möglich )
Eine stark dimensionierte Förderkette mit Mitnehmerscheiben wird von einem Kettenrad durch ein Förderrohr gezogen und fördert mit beliebigem Füllungsgrad jedes schüttfähige Fördergut durch das Förderrohr bis zum nächsten offenen Auslass. Eine Spannstation mit Spannschlitten strafft die Kette und Bögen oder Umlenkstationen
lenken die Kette 3-dimensional in beliebige Richtungen um.
Je nach Anforderung werden Rohrkettenfördersysteme (RKF-Systeme) staubdicht, gasdicht oder flüssigkeitsdicht bis ca. 0,5bar oder druckfest bis ca. 5bar ausgeführt. Durch GIB-Dichtstücke, Dichtscheiben oder Füllungsgradkontrolle kann diese Dichtheit auch in Förderachse erreicht werden.
Rohre, Bögen, Blechteile, Flansche: ST37, heißfeste oder CrNi-Stähle, EN-DIN-ISO-Rohre und Flansche
Kettenräder je nach Erfordernis: ST37-ST75, Hardox, Grau- oder Stahlguß, CrNi-Stähle
Ketten je nach Erfordernis: Mangan-Kettenstähle, CrNi-Stähle, gehärtet oder naturhart
Mitnehmerscheiben nach Erfordernis: resistent Kunststoffe oder Metalle
Trichter, Tröge, Schurren, Bunker, Silos; Arretierungen, Stützen, Kettenreinigungsstationen, Füllungsgradmessung, RKFs als Dosier-Förderer mit Hz-Regelung, RKF-Verteilförderer in beide Richtungen wahlweise oder gleichzeitig; Klappen, Schieber (auch totraumfrei), Zellradschleusen (auch selbst reinigend); Bedienungsbühnen mit Geländer, leitern, Treppen; Sensorik für Überwachung oder Kontrolle von Kettelauf, Drehzahl und Sicherheit,
Hersteller: Sonstige
Preis: Auf Anfrage
Verfügbarkeit auf Anfrage
Mechanische Komponenten
Absolutwertgeber CAN-Bus, Multiturn
Absolutwertgeber CAN-Bus
Multiturn 8192 Schritte/Umdr.,
4096 Umdr. HOHNER DRG-CVM58N
ATR0BN-1213 (ers. DRG-CVM10-105C)
zu Muellkran
Strukt. Nr. 3AH 0 1 H_001 00
Hersteller: Sonstige
Preis: Auf Anfrage
Verfügbarkeit auf Anfrage
Mechanische Komponenten
Abstreifer GLA Dosierbandwaage
Abstreifer GLA Dosierbandwaage
Teilnr.:V044293.B02
Lieferant:Schenck Process Austria
zu Abziehfoeerband Leichtfraktion;
3VW31 H_32500
Hersteller: Schenck Process Austria GmbH
Preis: Auf Anfrage
Verfügbarkeit auf Anfrage
Mechanische Komponenten
Abstreifleiste fuer Bandabstreifer
Abstreifleiste fuer Bandabstreifer
fuer Doesierbandwaage Typ E-DBW-H-1000
Fabr.Nr.: 8755
bei Containerkippanlage
Hersteller: Sonstige
Preis: Auf Anfrage
Verfügbarkeit auf Anfrage
Mechanische Komponenten
Abstützblech, 105x117mm, HARDOX 400
105x117mm, HARDOX 400, Typ SBL
Hersteller: Rewald GmbH
Preis: Auf Anfrage
Verfügbar
Mechanische Komponenten
Achse f. Spurkranzrad, Best.Nr.1.900.999
Achse fuer Spurkranzrad
Best. Nr. 1.900.999
zu Verschiebewagen 1.901.184
f. Netzsch-Kammerfilterpresse 800x800/60
Komm. Nr. 901 290/F/86
Hersteller: Sonstige
Preis: Auf Anfrage
Verfügbarkeit auf Anfrage
Mechanische Komponenten
Achse fuer Andrueckrolle
Achse fuer Andrueckrolle,
Best. Nr. 1.901.001
zu Verschiebewagen 1.901.184
f. Netzsch-Kammerfilterpresse 800x800/60
Komm. Nr. 901 290/F/86
Hersteller: Sonstige
Preis: Auf Anfrage
Verfügbarkeit auf Anfrage
Mechanische Komponenten
Achsen zur Selleitwalze
Achsen zu Seilleitwalze
nach Zeichnung 13.0.21.3
zu 1,8 m3 Vierseil-Zweischalen-Greifer
Nr. 1.2.3228
Hersteller: MRS GREIFER- UND MASCHINENBAU HELMSTADT GMBH
Preis: Auf Anfrage
Verfügbar
Mechanische Komponenten
Antriebsketten
Rollenketten 1/2"-2 1/2"
Hersteller: FB Ketten
Preis: Auf Anfrage
Verfügbarkeit auf Anfrage
Mechanische Komponenten
Antriebslager zu Mayfran
Antriebslager
zu Mayfran Nassentschlackerband
Hersteller: FSWM GmbH
Preis: Auf Anfrage
Verfügbar
Mechanische Komponenten
Aufhaengebolzen fuer Schlackenkran
Aufhaengebolzen
Teil Nr.4/Zeichn. 16.0.16599.4
f. Schlackenkran Greifer Nr. 2.3.2786-87
Hersteller: Sonstige
Preis: Auf Anfrage
Verfügbarkeit auf Anfrage
Mechanische Komponenten
Aufhaengebolzen komplett f. Muellkran
Aufhaengebolzen komplett
Teil Nr.5/Zeichn. C-16.0.17043.4
fuer Muellkran Type G 731/20
Hersteller: Sonstige
Preis: Auf Anfrage
Verfügbarkeit auf Anfrage